Gewächshausfundament
Wieso ein Fundament bei Juliana Gewächshaus-Centrum wählen?
Wenn wir bei Juliana Gewächshaus-Centrum über ein Fundament sprechen, geht es um den Rahmen unterhalb des Gewächshauses. Dieser Rahmen ist verschieden gestaltet, je nachdem ob man ein Halls Traditional, Halls Qube oder ein Juliana Gewächshaus wählt.
Das Halls Traditional Gewächshaus kommt mit einem Fundamentrahmen, der auch unterhalb der Tür platziert ist, sodass man über den Rahmen treten muss, um ins Gewächshaus zu kommen. Halls Qube und Juliana Gewächshäuser haben wir mit einem neuen Rahmen entwickelt, sodass die Türschwelle niedriger ist als bei herkömmlichen Gewächshäusern ist. Das erleichtert den Eintritt ins Gewächshaus und reduziert die Stolpergefahr.
Von Links nach Rechts - Ein Juliana Fundament, die Montage mit Anker in der Erde und ein Halls Popular ohne tiefer Türschwelle.
Bauen Sie stets auf ein gutes Fundament
Es ist wichtig, dass das Gewächshaus auf einem soliden und stabilen Fundament montiert wird, das fest im Boden verankert ist. Manche Versicherungen decken Sturmschäden nur dann, wenn das Gewächshaus auf einem betonierten Fundament steht.
Wir empfehlen Ihnen, sich bei Ihrer Versicherung über die Anforderungen bezüglich der Montage von Fundament und Gewächshaus zu erkundigen, um sicherzustellen, dass Sie bei Sturmschäden richtig versichert sind.
Wir empfehlen Ihnen, stets ein Originalfundament von Juliana zu kaufen, das aus exakt zugeschnittenen, 12 cm hohen verzinkten Stahlprofilen besteht, die sich leicht auf den im Lieferumfang enthaltenen Eingießeisen montieren lassen. Damit erhalten Sie eine stabile und einfach zu montierende Lösung. Unter Hilfe & Support finden Sie einen Guide zur Montage des Fundaments und unter Montagevideos finden Sie ein Video zum Aufbau und der Betonierung des Fundaments.
Auf welchem Untergrund soll das Gewächshaus stehen?
Sie haben die Möglichkeit das Gewächshaus auf verschiedene Untergründe zu platzieren, ob auf dem Rasen, Fliesen oder einer Holzterrasse. Hierunter können Sie erfahren, wie Sie das Gewächshausfundament optimal auf die verschiedenen Untergründe montieren.
Rasen
Falls Sie gerne das Gewächshaus auf dem Rasen stellen möchten, entweder weil Sie direkt in der Erde anbauen möchten oder erst später die Unterlage legen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass der Rasen waagerecht ist. Ansonsten kann das Fundament und das Gewächshaus nicht optimal montiert werden.
Fliesen
Haben Sie schon Fliesen gelegt, wo das Gewächshaus stehen soll, ist es wichtig das beim Legen der Fliesen kein Gefälle war, sodass die Fliesenfläche waagerecht ist. Falls Gefälle bei den Fliesen, wird ein Abstand zwischen Fliesen und Fundament entstehen.
Das Fundament kann auf zwei weisen montiert werden:
Entweder wird es Betoniert (Empfehlenswert) oder in die Fliesen montiert.
Bei Fliesen die max. 40 x 40 cm sind, können die Fliesen bei den Fundamentankern entfernt werden und die Fundamentanker in den Untergrund betoniert werden. Danach werden die Fliesen zugeschnitten, sodass diese um die Fundamentanker passen. Lesen Sie unsere Artikel mit dem Schritt für Schritt Montage eines Fundamentes auf Fliesen hier.
Bei der Montage direkt in die Fliesen, wird das Fundament direkt auf die Fliesen geschraubt.
Holzterrasse
Wünschen Sie, dass das Gewächshaus auf einer Holzterrasse stehen soll, müssen Sie zuerst mit dem Versicherungsunternehmen sprechen, um klarzustellen was genau versichert wird. Wenn es zur Montage kommt, ist es wichtig einen Holzrahmen zu bauen der die Größe des Fundaments hat und direkt unter der Holzterrasse platziert wird.
Dann stellt man das Fundament auf die Holzterrasse und mit langen Schrauben befestigt man das Fundament auf der Holzterrasse und in den darunterliegenden Holzrahmen. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine Holzterrasse ohne die darunterliegende Unterstützung nicht das Gewächshaus optimal tragen kann und nicht optimal befestigt werden kann.
Montage auf einer Mauer
Sie haben die Möglichkeit entweder das Mauergewächshaus auf unsere Fundamentlösung zu montieren oder eine eigene Mauer zu bauen.
Bei einer selbstgemauerten Mauer müssen Sie sicherstellen, dass die Maße korrekt ist. Die Maße finden Sie in der Montageleitung der verschiedenen Modelle.
Anlehngewächshaus
Bei einem Anlehngewächshaus ist es auch wichtig das der Untergrund waagerecht ist. Falls die Mauer, wo das Gewächshaus montiert wird, nicht glatt ist, kann dies mit verschiedenen Lösungen ausgebessert werden. Manche wählen Holz oder Schaum in der Lücke zwischen der schrägen Wand und dem Gewächshaus zu füllen.
Bei Fragen zum Fundament und welche Lösung am besten für Ihren Garten passt, kontaktieren Sie uns in den Showrooms per Telefon oder E-Mail. Wir stehen bereit Ihnen zu helfen.