• 0 0

Grüne Tomaten für den Winter

format_quote

Es gibt grüne Tomaten, die reif sind, aber auch grüne Tomaten kann man verwenden 

Über Tomaten

Tomaten lassen sich auch trocknen, doch bestehen sie zu 94% aus Wasser, weshalb nach dem Trocknen nicht mehr viel übrig bleibt. Auch hier hängt es von der Sorte ab, welche Tomaten sich am besten eignen. Die besten sind die länglichen Perini-Tomaten, doch probieren Sie sich einfach durch. 

 

 

Manchmal wird man positiv überrascht. Schneiden Sie sie in vier Stücke, legen Sie sie auf einen Rost und geben Sie sie für 8 bis 12 Stunden bei 30 bis 40 Grad in den Ofen. Nehmen Sie sie heraus, wenn sie noch weich sind, weil sie sonst zäh werden und sich nicht mehr kauen lassen. Im Internet finden Sie bestimmt diverse andere Rezepte.

 

Zum Ende der Tomatensaison kann es im Gewächshaus eine Unzahl von sowohl roten als auch grünen Tomaten geben. Die roten fangen möglicherweise schon an zu platzen, was ein untrügliches Zeichen dafür ist, dass sich die Saison ihrem Ende zuneigt. Wenn sie zu dieser Zeit platzen, dann liegt das darandass sich Kondenswasser auf die Früchte legt und sie zum Aufspringen bringt. 

Wollen Sie das vermeiden, müssen Sie das Kondenswasser durch Lüften beseitigen, was allerdings nicht leicht ist.

Bald kommt der Frost und dann müssen Sie sowieso alles ernten, was zu ernten ist. Die kleinen Cherrytomaten sind zum Naschen gut, und wenn Sie die größeren Fleischtomaten haben, dann können Sie die für eine spätere Soße einkochen.

format_quote

Green Zebra ist eine schmackhafte Tomate, die Sie vielleicht im nächsten Jahr probieren sollten.

EINGELEGTE TOMATEN

Die grünen Tomaten lassen sich einlegen. Das geht mit den roten auch, doch grüne Tomaten, die eigentlich rot sein sollten, sind leicht giftig. Sie enthalten Alpha-Tomatin, jedoch in so geringen Mengen, dass es keinen Grund gibt, vom Verzehr von grünen Tomaten abzuraten, dem mäßigen Verzehr, wohlgemerkt. Isst man zu viel, kann das Bauchweh hervorrufen.

Es gibt jedoch grüne Tomaten, die niemals rot werden. Das sind Sorten wie die kleine Cherrytomate Green Grape, die schmackhafte Lime Green Tomate, eine mittelgroße Tomate mit süßem und frischem Geschmack. Ihre Haut wird ein bisschen gelb, wenn sie vollreif wird, doch das Fleisch bleibt grün. Ein Beispiel ist auch Green Zebra, die eine ausgewogene Balance zwischen süß und säuerlich besitzt.

DER EINMACHRAT

Vor 100 Jahren gab es viele grüne Tomaten, weil Tomaten hauptsächlich im Freien oder auf dem Fensterbrett angebaut wurden. Hier gibt est einen Vorschlag die für 1 kg grüne Tomaten berechnet sind.

Die Tomaten abspülen, trocken reiben und mit einer Gabel einstechen. 1/2 Liter Essiglake aufkochen und mit 1/2 kg Zucker und Gewürzen (Zimt, Nelken und Ingwer) mischen. Die Tomaten hineingeben und weitere 5 Minuten kochen.

Den Topf vom Herd nehmen und die Tomaten in der Lake bis zum nächsten Tag ziehen lassen. 

Am Tag darauf die Mischung aus Tomate und Lake erneut aufkochen. Bei schwacher Hitze 5 Minuten kochen. Dann die Tomaten herausnehmen und in saubere Gläser legen. Die Lake fünf Minuten kochen lassen, abschäumen und Konservierungsmittel zugeben, bevor das Ganze über die Tomaten gegossen wird. Das Glas gut verschließen.

 

 

Beitrag von Lars Lund