Gewächshäuser
Sie spielen mit dem Gedanken sich ein Gewächshaus zuzulegen, wissen aber nicht genau wofür Sie sich entscheiden sollen? Dann sollten Sie sich eine Reihe Gedanken machen, wozu Sie ein Gewächshaus benötigen und was Sie damit anstellen wollen. Die unterschiedlichen Gewächshäuser bieten je nach Ausführung gewisse Vor- und Nachteile.
Ein Gewächshaus im Garten
Ein Gewächshaus kann viele Funktionen im Garten haben. Ob für die Anzucht von Jungpflanzen, für die warmen Temperaturen, sodass Sie leckeres Gemüse gedeihen können, oder als Ruheoase um gemütliche Stunden im Garten zu genießen. Unsere Gewächshäuser eignen sich für jeden Garten ob groß oder klein und ermöglicht das Gärtner über das ganze Jahr.
Ein Gewächshaus sollte in erste Linie funktional sein und seinen Zweck erfüllen. Womit wir zur alles und entscheidenden Frage kommen. Wozu soll Ihr Gewächshaus dienen und welche Pflanzen wollen Sie züchten? Wenn Sie diese Frage beantworten, wird es Ihnen um einiges leichter fallen das passende Gewächshaus für Sie zu finden. Ob für Ihren Balkon oder Ihren Garten – es gibt viele verschiedene Arten von Gewächshäusern.
Die Marke Juliana oder Halls
Wir bei Juliana Gewächshäuser verkaufen Aluminium Gewächshäuser der Marke Juliana und Halls.
Juliana Gewächshaus
Ein Juliana Gewächshaus baut auf die Prinzipien dänischen Designs: Schlichtheit, Ästhetik und Funktionalität. Die kräftige Profilkonstruktion macht die Häuser robust und funktional und lässt sie dabei gut aussehen. Juliana Gewächshäuser bietet einen ästhetischen Rahmen mit viel Liebe zum Detail. Juliana Gewächshäuser hat mehr als 55 Jahre Erfahrung.
Unsere Gewächshäuser sind in dieser Zeit ausschließlich in unserem dänischen Werk hergestellt und weiterentwickelt worden. Heute steht die 3. Generation an der Spitze des Familienbetriebs, und führt diese Tradition fort. Die Gewächshausproduktion findet weiterhin im Werk am Stadtrand von Odense, Dänemark statt. Mit einem Juliana Gewächshaus erhalten Sie ein Gewächshaus mit dem berühmten ‚Danish Design‘ – von der Ideenentwicklung bis zur Herstellung des fertigen Gewächshauses.
Entdecken Sie unsere Juliana Auswahl hier.
Halls Gewächshaus
Halls Gewächshäuser sind in die zwei Produktlinien Traditional und Qube unterteilt, von denen jede ihre Stärken, besonderen Eigenschaften und Merkmale aufweisen. Die Profilkonstruktion unterscheidet sich vom Juliana Modell in der Dicke und Ausführung der einzelnen Teile.
Unsere Qube Modelle sind eine neu entwickelte Serie, und werden in Dänemark hergestellt. Ziel der Qube-Serie war es, ein modernes und einfaches Design zu erschaffen, das gleichzeitig eine Reihe einzigartiger Funktionen aufweist.
Halls Traditional war das erste Unternehmen, das Gewächshäuser für Privatpersonen in Massenproduktion herstellte. Halls Traditional ist somit die Essenz der alten und berühmten englischen Gartentradition. Die Modelle wurden immer wieder nachgebaut und das nicht ohne Grund, denn die traditionellen Gewächshäuser von Halls sind von hervorragender Qualität zu günstigen Preisen, und bieten Ihnen somit ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Entdecken Sie unsere Halls Gewächshäuser hier.
Unsere 4 Gewächshaustypen
Wir bieten verschiedene Gewächshaustypen in unseren Sortiment an.
Mini Gewächshäuser
Unsere Mini Gewächshäuser sind Gewächshausmodelle unter 3 m² die sich ausgezeichnet für die Terrasse oder auf dem Balkon eignen. Die Vorteile eines kleinen Gewächshauses sind, dass Sie Tomaten, Gurken und andere Gemüsesorten auf dem Balkon anpflanzen können und somit Gemüse aus den kleinen Garten genießen. Entdecken Sie unsere Mini Gewächshäuser hier.
Kleine Gewächshäuser
Falls der Garten etwas größer ist, empfehlen wir den Hobbygärtner eins unserer kleineren Gewächshäusern bis zu 7 m² zu kaufen. Ein kleines Gewächshaus bietet die Möglichkeit Gemüse anzubauen und gleichzeitig den Garten das ganze Jahr aus dem Gewächshaus zu genießen. Entdecken Sie unsere kleinen Gewächshäuser hier.
Große Gewächshäuser
Ein großes Gewächshaus bieten dem Hobbygärtner ausreichend Platz für das Anbauen von Gemüsesorten, exotischen Pflanzen und entspannte Stunden mit der Familie. Entdecken Sie unsere große Gewächshäuser hier.
Wand- oder Anlehngewächshäuser
Ein Wandgewächshaus, oder anders auch Anlehngewächshaus wird von einer Mauer unterstützt. Ein Vorteil dieser Wand ist die Wärme die die Mauer am Abend ausstrahlt wenn die Sonne die Wand den ganzen Tag aufgewärmt hat. Somit ist das Gewächshaus länger warm und somit können Sie auch länger das Gewächshaus im Herbst genießen. Entdecken Sie unsere Wandgewächshäuser hier.
Welche Verglasung zum Gewächshaus wählen?
Unsere Gewächshäuser kommen mit 3 Verglasungen:
- Blankglas
- 3 mm Sicherheitsglas
- Stegdoppelplatten / Polycarbonat
Blankglas oder 3 mm Sicherheitsglas?
Blankglas wurde traditionell in Gewächshäuser aus Glas benutzt. Die Gläser werden als Quadrate übereinander montiert und mit Glashalter und Fliegenbeine befestigt. Ein Vorteil des Glases ist, die leichte Neuanschaffung, falls ein Glas bei starkem Wind oder andere Beeinflussung kaputt geht, da diese leicht beim lokalen Glaser gekauft werden kann. Blankglas kann auch je nach Bedarf zugeschnitten werden, und die im Vergleich zum Sicherheitsglas günstiger. Nachteile zum Blankglas ist die Flexibilität des Glases. Dies bedeutet, dass das Glas im Vergleich zum Sicherheitsglas leichter zerbricht und gleichzeitig in große, scharfe Scherben zerbricht.
Blankglas | |
---|---|
Vorteile | Nachteile |
Neuanschaffung beim lokalen Glaser | Minimale Flexibilität – geht leichter zu Bruch |
Günstiger im Vergleich zum Sicherheitsglas | Zerbricht in große Scherben |
Wird oft nur mit Fliegenbeine und Glashalter montiert. |
Sicherheitsglas wird häufiger und häufiger bei Gewächshäusern benutzt, da es haltbarer und flexibler ist als normales Blankglas. Die Lichtdurchlässigkeit ist die gleiche wie beim Blankglas und bei Glasbruch zerbricht die Scheibe in kleine Stücke mit stumpfen Kanten. Das Sicherheitsglas in unseren Halls und Juliana Modellen kommt in vollen Längen. Dies verleiht dem Gewächshaus einen eleganten Ausdruck. Die Gläser werden bei unseren Juliana Modellen mit Montageleisten und Silikon fixiert, sodass die Gläser Wind und Wetter standhalten können. Einer der wenigen Nachteile unseres 3 mm Sicherheitsglases ist der Preis im Vergleich zum normalen Glas. Das Glas ist etwas teurer und nicht bei allen Glasern erhältlich. Falls doch ein Glas bei Sturm zerbricht, können Sie direkt in unserem Webshop neue Sicherheitsgläser kaufen. Hier finden Sie alle unsere Ersatzteile für Ihr Gewächshaus (hier klicken).
Sicherheitsglas | |
---|---|
Vorteile | Nachteile |
Flexibles Glas das größere externe Beeinflussungen aushalten kann. | Teurer im Vergleich zum Blankglas. |
Zerbricht in kleine Stücke mit stumpfen Kanten, die leichter entsorgt werden können. | Nicht alle Glaser haben 3 mm Sicherheitsglas im Angebot. |
Glas kommt in ganzen Längen und gibt ein schönes Finish zum Gewächshaus. | |
Wird mit Montageleisten und Silikon fixiert, sodass es besser ins Profil montiert ist. | |
Kaputtes Glas kann im Webshop bestellt werden. |
Generell sind Glasgewächshäuser eine gute Option, da das Glas leicht zu reinigen ist im Gegensatz zu Stegdoppelplatten. Ein Nachteil zum Glas sind die Temperaturschwankungen, die bei der geringen Isolierfähigkeit entstehen. Im Sommer bedeutet dies, dass häufig im Gewächshaus ausgelüftet werden muss, und Pflanzen öfter gewässert werden müssen. Wir empfehlen Schattierungsnetze im Gewächshaus anzubringen, um den ausgesetzten Pflanzen reichlich mit Schatten zu bieten. In den wärmeren Monaten muss ausgelüftet werden, und in den kälteren Monaten muss geheizt werden, um die überwinternden Pflanzen vor Frost zu schützen. Hier empfehlen wir die Benutzung von Noppenfolie (hier kaufen) und/oder einer Heizungsquelle (hier kaufen).
Polycarbonat / Stegdoppelplatten
Je nach Funktion des Gewächshauses empfehlen wir verschiedene Verglasungen. Ein Vorteil eines Gewächshauses mit Polycarbonat ist der Schutz und die Isolierung, die die Platten dem Gewächshaus geben. Mit den Platten stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanzen länger warm im Gewächshaus stehen können, und die Sonneneinstrahlung geschieht nicht direkt auf die Pflanzen wie bei einem Glas Gewächshaus. Je nachdem wie Sie das Gewächshaus benötigen möchten, empfehlen wir die Ausführung mit Polycarbonat nur für Gärtner, die das Gewächshaus als Anbauhaus für Pflanzen benutzen möchten.
Was für ein Fundament fürs Gewächshaus?
Zu jedem Gewächshaus empfehlen wir unser Fundament aus Stahl, um das Gewächshaus sicher auf den Untergrund zu montieren. Unser Fundament hat Anker, die in den Boden betoniert werden. Das wichtigste bei der Montage des Fundaments ist, das es waagerecht steht, ansonsten ist es nicht möglich das Glas zum Schluss zu montieren.
Finden Sie unsere Fundamente hier.
Beratung
Falls Sie noch immer unsicher im Beschluss sind, besuchen Sie unsere Showrooms in Buchholz i.d.N. oder München wo wir eine große Ausstellung unserer Gewächshäuser haben. Hier stehen unsere Experten bereit, um Sie beim Gewächshaus Kauf zu beraten.